
Prof. Dr. med. Detlef Kleemann
Kontakt aufnehmenProf. Dr. med. Detlef Kleemann
Lebenslauf
Studium
-
1979 - 1985
Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin, der Martin-Luther-Universität Halle und der Universität Rostock
Klinischer/Wissenschaftlicher Werdegang
-
1985 - 1987
Sanitätsoffizier/ praktischer Arzt
-
1986
Promotion bei Professor F.-W. Rath zum Thema: Spontane maligne Lymphome der AKR- Maus - zytologisch-histologische und epidemiologische Untersuchungen, Martin-Luther-Universität Halle
-
1987 - 1992
Facharztausbildung zum HNO-Arzt bei Professor H.-J. Scholtz an der Otto-Körner-Klinik der Universität Rostock
-
1992 - 1993
DAAD-Stipendiat und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor S.G. Bown am Nationalen Laserzentrum London
-
1993 - 1996
Oberarzt unter Professor H.-W. Pau und Professor B. Kramp an der Otto-Körner-Klinik der Universität Rostock
-
seit 1996
Chefarzt der HNO-Klinik des MEDICLIN Müritz-Klinikums Waren
-
2001
Habilitation: Zur Frage der Sexualsteroidhormonabhängigkeit von Larynxkarzinomen, Universität Rostock
-
seit 2004
Ärztlicher Direktor des MEDICLIN Müritz-Klinikums
-
2012
Ernennung zum apl. Professor für HNO-Heilkunde durch die Universität Rostock
Qualifikationen
Facharzt
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Plastische Operationen
Zusatzbezeichnungen
fachbezogene Psychotherapie (TP)
Weiterbildungsermächtigungen
FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (gemeinschaftlich, Klinik) (alte WBO)
Dauer: 48 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (gemeinschaftlich, Klinik) (neue WBO)
Dauer: 48 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (gemeinschaftlich, Praxis) (alte WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (gemeinschaftlich, Praxis) (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
ZB Plastische Operationen (alte WBO)
Dauer: 24 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
ZW Plastische und ästhetische Operationen (neue WBO)
Dauer: 24 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Publikationen
Ausgewählte Originalarbeiten und Buchbeiträge:
- Kupper, H., Gerlach, H., Wessel, H., Kleemann, D., Schmerling, S.: Involvement of the central nervous system in malignant lymphomas of the mice. Exp. Path. 31 (1987), 185-189
- Kleemann, D., Kramp, B.: Ergebnisse der stufenweisen medikamentösen Schmerztherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Laryngo-Rhino-Otol. 70 (1991), 686-689
- Kleemann, D., Töwe, R., Kramp, B.: Tumorbiologische und epidemiologische Aspekte der Larynxkarzinome bei Frauen vor und nach der Menopause. Laryngo-Rhino-Otol. 71 (1992), 599-604
- Kleemann, D.: Testosteron- versus Dihydrotestosteron- Effekte auf permanente Plattenepithelkarzinomzellinien des Larynx. Laryngo-Rhino-Otol. 72 (1993), 402-405
- Kleemann, D., Bown, S.G., MacRobert, A.J., Grant, W.E.: Die Photodynamische
- Therapie als Behandlungsmöglichkeit für Tumoren des oberen Aero-Digestivtraktes. Mitteilungen Nordostdtsch. Ges. Otorhinolaryngol zervikofaz. Chir. Dezember (1993), 21-23
- Kleemann, D., Hingst, V., Kramp, B.: Zur palliativen antineoplastischen Chemotherapie von Kopf-Hals-Tumorpatienten. HNO 42 (1994), 275 - 279
- Kleemann, D., MacRobert, A.J., Mentzel, T., Bown, S.G.: Experimental photodynamic therapy of the larynx using 5- Aminolaevulinic acid. In: Rudert, H., Werner, J.A. (eds.): Lasers in Otorhinolaryngology, and in Head and Neck Surgery. Adv. Otorhinolaryngol. Basel, Karger, 49 (1995), 36- 38
- Kleemann, D., Kunkel, S., Bellin, T.: Östrogenfeedback- Tests bei Frauen mit Larynxkarzinomen. Laryngo- Rhino- Otol. 75 (1996), 88- 90
- Kleemann, D., Kunkel, S.: Dihydrotestosteron- versus Gesamttestosteronwerte im Serum von Patienten mit Larynxkarzinomen und chronischer Laryngitis. Laryngo- Rhino- Otol. 75 (1996), 351-355
- Kleemann, D., MacRobert, A.J., Mentzel, T., Speight, P.M., Bown, S.G.: Photodynamic therapy on the normal rabbit larynx with Phtalocyanine and 5- Aminolaevulinic acid induced Protoporphyrin IX photosensitisation. Br. J. Cancer 74 (1996), 49-58
- Kleemann, D., Graumüller, S., Kranz, K., Rhode, E.: Histopathological findings of the infundibulum in children with chronic rhinosinusitis. In: Ruben, R.J., Karma, P. (eds.): Advances in pediatric otorhinolaryngology. Amsterdam, Elsevier Science, CD-ROM (1999)
- Kleemann, D.: Die Lazarettabteilung an der Rostocker HNO- Klinik im 2. Weltkrieg unter der Leitung von Dr. Walter Schmidt. In: Kramp, B.(ed.): 100 Jahre Universitäts-HNO- Klinik und Poliklinik Rostock- die erste HNO- Fachklinik im gesamtdeutschen und nordeuropäischen Raum. Verlag Matthias Oehmke, Rostock (1999), 89-92
- Nofz, S., Kleemann, D.: Ergebnisse nach Septumoperation, Septumoperation mit Turbinotomie versus Septumoperation mit Infundibulotomie. In: Kramp, B., Pau, H.W. (eds.): Fortschritte in der HNO- Heilkunde zur Zeit Otto Körners und heute. Rostocker Medizinische Beiträge 9 (2000), 257-260
- Kleemann, D., Nofz, S., Plank, I., Schlottmann, A.: Rundfensterruptur- Nachweis mittels Fluoreszenzendoskopie. HNO 49 (2001), 89-92
- Kleemann, D.: Zur Frage der Sexualsteroidhormonabhängigkeit von Larynxkarzinomen. Laryngo-Rhino-Otol 81 (2002), 305-306
- Kleemann, D., Nofz, S., Plank, I., Schlottmann, A.: Prolongierte Heilungsverläufe nach endonasalen Nasennebenhöhlenoperationen. Gastroösophagealer Reflux als Ursache? HNO 53 (2005), 333-336
- Schlottmann, A., Witt, G., Dahl ,R., Kleemann, D., Glass, Ä.: Ergebnisse der 24-h-pH-Metrie des Hypopharynx von 545 Patienten unter besonderer Berücksichtigung einer kritischen Auswertung. Laryngo-Rhino-Otol 85 (2006),573-579
- Kleemann, D., Nofz, S., Schlottmann, A., Höcker, I., Stengel, B.: Sarkoidose der Nase und Nasennebenhöhlen. HNO 55 (2007), 956 - 960
- Kleemann, D., Nofz, S., Schlottmann, A.: Fluoreszenzendoskopie des Mittelohres.HNO 56 (2008), 239 – 247
- Kleemann, D., Dinsel, S., Radtke, A.: Mykotisches Aneurysma der Arteria carotis interna.Laryngorhinootologie 87 (2008), 878 – 881
- Kleemann, D., Plank, I., Nofz, S., Schlottmann, A., Nazir, S., Donauer, E.: Dysphagie nach HWS-Operationen – Ein Fallbericht. HNO 57 (2009), 621 – 624
- Schröder, S., Stengel, B., Radtke A., Kleemann, D.: Myofibroblastische Sarkome des Larynx – Fallbericht und Übersicht. HNO 57 (2009), 1311 – 1316
- Kleemann, D., Stengel, B.: Chronische Laryngitis und Tumorerkrankung unter dem Einfluss von hormonell wirksamen Substanzen – zwei Kasuistiken. HNO 58 (2010),305 – 321
- D. Kleemann, A. Kresin, H. Kleemann: Depression und Angst – Prävalenz bei Patienten in der ambulanten HNO Praxis. HNO 65 (2017), 993 – 999
- Kleemann, D., Wellhausen, E.., Kleemann, H. : "Der Einfluss psychischer Komorbidität auf die Lebensqualität von Patienten mit einer chronischen Rhinosinusitis" HNO 67 (2019), 534-541
Fachgesellschaften
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Norddeutsche Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und cervicofaciale Chirurgie
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
- MEDICLIN Müritz-Klinikum
- 17192 Waren (Müritz)
- Jetzt Route planen
- MEDICLIN Ästhetik
- 17192 Waren (Müritz)
- Jetzt Route planen