
Dr. med. Kathrin Hake
Kontakt aufnehmenDr. med. Kathrin Hake
Lebenslauf
Studium
-
1982 - 1988
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin
-
1990
Promotion
-
1996
Facharztanerkennung Kinderheilkunde
-
2002
Anerkennung Diabetologe der Deutschen Diabetes Gesellschaft
-
2007 - 2009
Ausbildung systemische Familientherapie über die Universität Greifswald
Klinischer/Wissenschaftlicher Werdegang
-
1979 - 1982
pflegerische Hilfskraft im Klinikum Berlin-Buch, 1. Jahr Neurochirurgische Klinik, 2. Jahre Kinderchirurgische Intensivstation
-
1982 - 1988
Studium der Humanmedizin
-
1988
Diplomarbeit zum Thema „Vorbereitung auf die endoskopische Dickdarmdiagnostik“ mit Summa cum laude
-
1988 - 1996
Tätigkeit als Assistenzärztin in der Kinderklinik des Klinikum-Buch, Schwerpunkte: Neonatologie, Intensivmedizin, Kinderchirurgie, Pulmologie, Hämatologie und Onkologie, Rheumatologie, Diabetologie, pädiatrische Radiologie, Endokrinologie, Infektelegi
-
1990
Pomotionzum Thema „Einfluss von Meclofenoxatauf die lokale Hirnläsion beim Kaninchen“ mit cum laude
-
1996 - 1997
Tätigkeit als wissenschaftliche Angestellte in der Neonatologischen Abteilung des Rudolf-Virchow-Universitätsklinikums - Standort Wedding
-
1997 - 2005
Tätigkeit als Fachärztin in der Kinderklinik Lindenhof Berlin, zusätzlich Tätigkeit im SPZ
-
2005 - 2008
Tätigkeit als Assistenzärztin in der Psychiatrischen Klinik der Havelland-Klinik in Nauen
-
2008
Oberärztin der Kinderklinik der Havellandkliniken Nauen
-
2009 - 2012
Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Havellandkliniken Nauen und Rathenow
-
08/2012
Übernahme der Chefarztfunktion der Kinderklinik des MEDICLIN Müritz-Klinikums in Waren. Aufbau eines Kinderdiabetologischen Zentrum in Waren
Qualifikationen
Fachärztin
Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnungen
Diabetologin
Systematische Familientherapeutin
Fachkunde
Radiologie
Polysomnografie
EEG
Sonografie
Weiterbildungsermächtigungen
FA Kinder- und Jugendmedizin (neue WBO)
Dauer: 42 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Diabetologie
9 Monate
Publikationen
Monografien und Zeitschriftenbeiträge:
- Kitzel, K., Sonntag, J., Strauss E., Obladen M. Neuron-specific enolase: reference vulues in cord blood. Clin Chem Lab Med. 1988 Apr. 36(4): 245-7
- Kintzel, K., Haberland, H., Hesse, V., Schmutzler, R. Die Diabetische Ketoazidose bei Erstmanifestation eines Diabetes mellitus in Berlin - Päd. Praxis 58(4): 631-7
- Kintzel, K., Holl. W., Haberland, H., Dost, A Die Diabetische Ketoazidose (DKA) bei Erkrankungsmanifestation im Kindes- und Jugendalter in der Bundesrepublik. Diabetes und Stoffwechsel 12/2003: 8-12
- Dost A., Herbst A., Kintzel, K., Haberland, H., Roth, C., Gortner, L., Holl., R.W. Shoter Remission period in Young versus older children with diabetes mellitus type 1 Exp and Clin Endocrinology and Diabetes (Herbst 2006)
- Bohn, B., Mönkenmöller, K., Hilgard, D., Dost, A., Schwab., K.O., Lilienthal, E., Hammer, E., Hake, Fritsch, M., Gohlke, B., de Beaufort, C., Holl., R.W. on behalf of the DPV-initiativ Oral contraception in adolescents with type 1 Diabetes and its association with cardiovascular risk factors. A multicenter DPV study on 24011 patients from Germany, Austria or Luxemburg.
Fachgesellschaften
Mitgliedschaften
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Verein der Diabetologen M-V
Arbeitsgemeinschaft für psychologisch-psychiatrische Aspekte in der Kinderdiabetologie
Mitglied des Qualitätszirkels Diabetologie M-V
Qualitätszirkel Neonatologie der Ärztekammer M-V
Lions-Club Müritz
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
- MEDICLIN Müritz-Klinikum
- 17192 Waren (Müritz)
- Jetzt Route planen